Unsere Homepage ist dank der Förderung der Stiftung "AKTION Mensch" ab sofort barrierefrei!
-------------------------------------------------------------
Fränkischer Abend am Freitag, 29.08.25
Sau vom Spieß, 3 im Weggla, Obatzten, auch süffiges Schederndorfer vom Fass oder fränkischer Wein zur Live Musik vom Duo „Armin und Sandra“ genossen werden. Eintritt ist frei! Los geht’s am Freitag ab 18 Uhr auf dem Stadelberg.
-------------------------------------------------------------
Volksradfahren am Sonntag, 31.08.25
Traditionell am letzten Sonntag im August, dieses Jahr am 31sten, findet wieder das Helmbrechtser Volksradfahren statt. Dieses Mal bereits zum 40sten Mal kann auf dem Sportgelände des TV Kleinschwarzenbach gestartet werden.
Die Planungen für das jährliche Volksradfahren beginnen bereits immer früh im Jahr, denn es müssen alle möglichen Strecken vorab abgefahren und gesichtet werden, bevor die nötigen Anträge eingereicht werden können. Erfreulicherweise klappt die Zusammenarbeit mit den Behörden hier wirklich sehr gut und es konnten wieder alle Auflagen besprochen, geklärt und erfüllt werden.
Auch dieses Jahr gibt es neben der bewährten Familien-/Kinderroute wieder eine mittlere und große Route.
Die Familien-/Kinderroute führt dieses Jahr vom Stadelberg aus über die Taubaldsmühle und Stechera nach Lehsten und dann weiter über Suttenbach auf dem schönen Forstweg bis nach Kollerhammer. Von dort geht es über Kleinschwarzenbach und Helmbrechts zurück auf den Stadelberg. Mit knapp 13 km und 220 Höhenmetern hofft der TVK mit dieser Route wieder viele Familien mit Kindern ansprechen zu können.
Die mittlere (ca. 35 km/380 Höhenmeter) und große (ca. 60 km/850 Höhenmeter) Strecke starten beide über die Geigersmühle und Laubersreuth nach Mechlenreuth. Dort trennen sich die Strecken. Die mittlere Tour geht dann einmal um Münchberg herum. Auf schönen, bestimmt zum Teil noch unbekannten Wegen, geht es über Mussen und Straas nach Poppenreuth. Durch die überschaubaren Höhenmeter kann man entspannt weiter nach Unfriedsdorf und dann über Hildbrandsgrün Richtung Wüstenselbitz radeln, wo die mittlere und große Strecke wieder aufeinander treffen.
Wer die große Tour mit den 850 Höhenmetern fahren möchte biegt bei Mechlenreuth links ab und radelt über Zell dem Waldstein entgegen. Den Gipfel des Großen Waldsteins muss man nicht erklimmen, stattdessen geht es über Wald- und Forstwege nahe an der Saalequelle vorbei in den Wunsiedler Landkreis zur Torfmoorhölle. Hier wird ein Waldgebiet durchfahren mit ehemaligem Hochmoor, das aber im 19. Jahrhundert wegen Torfgewinnung weitgehend entwässert wurde. Auf schönen Forstwegen, nicht weit entfernt der Egerquelle, kommt man dann noch in den Bayreuther Landkreis bis nach Kornbach. Ab hier geht es wieder Richtung „Heimat“. Man lernt nun kleine Ortschaften wie Zettlitz, Mödlenreuth und Fleisnitz kennen, bevor man spätestens ab Förstenreuth wieder eher auf bekanntem Terrain unterwegs ist. Ab Wüstenselbitz führt die Strecke dann wieder gemeinsam mit der mittleren Strecke zurück zum Stadelberg.
Es wird darauf hingewiesen, dass aus Sicherheitsgründen die Strecken nicht für Rennräder geeignet sind. Da nicht nur auf Straßen und Radwegen geradelt wird, gibt es auch immer mal wieder kurze Streckenabschnitte, die etwas herausfordernder sind oder auf denen z.B. frischer Schotter aufgeschüttet wurde. Hier bittet der TVK darum die eigenen Fähigkeiten entsprechend einzuschätzen und ggf. auch mal ein paar Meter zu schieben.
Start und Ziel ist wie immer an der Sportanlage des TV Kleinschwarzenbach. Das Startband wird morgens um 8 Uhr durchgeschnitten und dann kann bis 11 Uhr gestartet werden. Im Ziel sollte man spätestens um 15 Uhr sein. Es ist inzwischen eine schöne Geste, dass auch die benachbarten und befreundeten Vereine am Volksradfahren teilnehmen und somit bleibt abzuwarten, ob der F.C . Wüstenselbitz den Wanderpokal ein zweites Mal mit nach Hause nehmen wird.
Die Teilnahme wird wie immer belohnt. Ab ca. 15:30 Uhr gibt es für die 3 teilnehmerstärksten Vereine Auszeichnungen, auch für den/die jüngsten und ältesten RadlerIn. Und direkt im Anschluss nimmt jeder Teilnehmer automatisch an der attraktiven Verlosung von Gutscheinpaketen hiesiger Lokalitäten/Geschäften teil. Und natürlich ist während der gesamten Veranstaltung bestens für das leibliche Wohl gesorgt.
Streckeninfo zum Volksradfahren KOMOOT:
Streckeninfo zum Volksradfahren OUTDOORACTIVE: